Standlautsprecher Test & Vergleich 2023 (2023)

Im ersten Teil unseres Beitrags finden Sie einen eigens von uns erstellten Standlautsprecher Vergleich.Im zweiten Teil informieren wir, ob es einen Standlautsprecher Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Ganz am Ende beantworten wir im Ratgeber noch häufig gestellte Fragen.

Standlautsprecher kaufen: Darauf sollte man achten

  • Ein Standlautsprecher steht, wie der Name schon sagt, im Raum. Achten Sie daher sowohl auf den verfügbaren Platz bzw. die Maße als auch auf das Design!
  • Wichtig sind weiterhin die akustischen Daten zur Beurteilung der Audioqualität – z.B. der Frequenzbereich
  • Die Leistung sagt praktisch nur etwas über die Lautstärke aus
  • Der Standlautsprecher muss zu Ihrem vorhandenen System passen – achten Sie hier sowohl auf die Schnittstellen als auch auf die technischen Daten (Impedanz, max. Leistung, Frequenzbereich, Standort)
  • Bei Lautsprechern können Sie die Qualität der Akustik in der Regel am Preis erkennen

Produkt-Tipp: Derzeit besonders beliebt

Sollten Sie keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, können Sie sich auch direkt diesen empfehlenswertenStandlautsprecher bei Amazon ansehen:

Seiteninhalte

Standlautsprecher Vergleich: AEG, Teufel, Canton & weitere

Kommen wir nun zu unserem Standlautsprecher Vergleich, den wir auf Basis von öffentlich verfügbaren Produktinformationen und bestehenden Kundenrezensionen erstellt haben. Die Standlautsprecher wurden von uns nicht in der Praxis getestet. Die wichtigsten Kriterien für unsere Beurteilung finden sie rechts neben dem Produktbild.

Das Kriterium für einen Standlautsprecher schlechthin ist natürlich die Klangqualität. Auch das Design spielt eine wichtige Rolle. Beides können nur die bestehenden Kunden beurteilen, weshalb wir uns bei der Einschätzung auf deren Urteil verlassen. Andere Kriterien sind handfester: Die Maße beispielsweise oder die Anzahl der Töner sind hier wichtige Eigenschaften.

Das Gewicht spielt weiterhin eine große Rolle. Je schwerer der Lautsprecher, desto massiver das Gehäuse und desto schwerer die Magneten der Töner. Starke Magneten sind ein deutliches Qualitätsmerkmal. Die folgenden Standboxen sind Teil in unserem Standlautsprecher Vergleich:

Kauftipp: Teufel – Ultima 40

Standlautsprecher Test & Vergleich 2023 (2)

Standlautsprecher Test & Vergleich 2023 (3)Marke: Teufel
Farbe: Schwarz
Maße: 33 x 22 x 106 cm
Anzahl Töner: 4
Belastbarkeit (Leistung): 200 Watt
Eigenschaften: Ca. 21 kg Gewicht, zwei Tieftöner je Box für Bass bis 45 Hz

451,98 EUR

Bei Amazon kaufen

Die Ultima 40 Standbox von Teufel ist im Vergleich unsere Kaufempfehlung. Nicht umsonst ist die Box im Jahr 2014 zur meistverkauften Standbox in Deutschland gekürt worden: Die Klangqualität ist beeindruckend und rührt unter anderem daher, dass hier insgesamt 4 Töner verbaut wurden, welche einen herausragenden Frequenzbereich abdecken. Die Boxen sind durch den 3-Wege Aufbau für jeden Verstärker geeignet, auch für ältere Modelle, die alle Frequenzen in einem Kanal bündeln.
Bewertung: Ein guter Preis für stylische und überaus klangvolle Standboxen vom Markenhersteller!

Preistipp: Polk Audio – T50 Standlautsprecher

Angebot

Standlautsprecher Test & Vergleich 2023 (4)

Polk Audio T50 Standlautsprecher, HiFi Lautsprecher für Musik und Heimkino Sound, passiver Full Range Lautsprecher, 20 - 150 Watt, 8 Ohm, 38Hz – 24kHz (Stück)

Standlautsprecher Test & Vergleich 2023 (5) Marke: Polk Audio
Farbe: Schwarz
Maße: 22.22 x 23.49 x 92.71 cm
Anzahl Töner: 3
Belastbarkeit (Leistung): 150 W
Eigenschaften: Dynamic-Balance-Treiber, schnelles und einfaches SetUp, ca. 9,2 kg Gewicht

149,00 EUR −49,95 EUR 99,05 EUR

Bei Amazon kaufen

Vom bekannten Hersteller Polk Audio stammt in diesem Vergleich unser Preistipp. Der T50 Standlautsprecher hat 3 Töner. Das wirklich besondere ist aber nicht die Technik alleine, sondern der Preis, zu welchem diese verkauft wird. Polk Audio liegt hier wirklich sehr günstig und bietet sozusagen viel Leistung für wenig Geld.
Bewertung: Nur ein Bruchteil der Teufel-Lautsprecher muss man hier für die T50 Standlautsprecher zahlen und bekommt mehr Leistung bei etwas geringerer Klangqualität.

Canton – GLE 490

Standlautsprecher Test & Vergleich 2023 (6)

Marke: Canton
Farbe: Schwarz (auch in Weiß erhältlich)
Maße: 30 x 21,1 x 104,9 cm
Anzahl Töner: 4
Belastbarkeit (Leistung): 150 / 320 W
Eigenschaften: 2 Basslautsprecher mit Reflexrohr, 19 kg Gewicht

Mit der GLE 490 ist es dem Markenhersteller Canton gelungen, eine Standbox mit Teufel-Eigenschaften herzustellen, diese aber viel günstiger zu verkaufen. Dennoch gibt es kleine Nachteile gegenüber der Messlatte, die von Teufel gelegt wurde. Außerdem fehlt der 3-Wege Aufbau und die Universalität. Ob das einem der Aufpreis wiederum wert ist?
Bewertung: Wer eine gute Klangqualität sucht, aber unsere Kaufempfehlung zu teuer ist findet hier eine gute Alternative.

Canton – Ergo 690

Standlautsprecher Test & Vergleich 2023 (7)

Marke: Canton
Farbe: Kirschholz (auch andere Farben verfügbar)
Maße: 30,5 x 23,1 x 104,9 cm
Anzahl Töner: 4
Belastbarkeit (Leistung): 170 / 320 W
Eigenschaften: Ca. 21 kg Gewicht, Anschlussfeld vergoldet, DC Technologie 3-Wege System

736,34 EUR

Bei Amazon kaufen

Canton kann auch anders: Mit der Ergo 690 bietet der Markenhersteller hier einen Standlautsprecher an, der sogar noch mehr bietet als die Teufel-Standbox: Mit moderner DC Technologie und einem vergoldeten Anschlussfeld versucht man, den Konkurrenten zu überbieten. Rein technisch gesehen hat man das damit geschafft. Die Kunden zeigen, dass auch die Klangqualität davon profitiert: Die Ergo 690 wird mit 5 von 5 Sternen auf Amazon bewertet! Doch es gibt auch einen Wehrmutstropfen: Den hohen Preis.
Bewertung: Viel Lautsprecher für viel Geld – nur für echte Musik-Enthusiasten oder Professionals geeignet.

Magnat – Supreme 802

Angebot

Standlautsprecher Test & Vergleich 2023 (8)

Marke: Magnat
Farbe: Schwarz
Maße: 27,3 x 21,5 x 85 cm
Anzahl Töner: 3
Belastbarkeit (Leistung): 170 / 340 Watt
Eigenschaften: MDF Gehäuse, 3-Wege System, Doppelbass, ca. 14kg

349,00 EUR −79,00 EUR 270,00 EUR

Bei Amazon kaufen

Rein äußerlich ist das Supreme 802 von Magnat den oben vorgestelltenAEG Standlautsprechern recht ähnlich. Technisch gesehen gibt es aber einige Unterschiede. Beispielsweise ist die Leistung und das Gewicht geringer.
Bewertung:In dieser Preisklasse raten wir eher zu unserem Preistipp!

Yamaha – NS 555

Angebot

Standlautsprecher Test & Vergleich 2023 (9)

Marke: Yamaha
Farbe: Schwarz
Maße: 24,5 x 22,2 x 98 cm
Anzahl Töner: 4
Belastbarkeit (Leistung): 100 Watt
Eigenschaften: 3-Wege System, vergoldete Anschlüsse, Waveguidehorn, 20 kg Gewicht

319,00 EUR −29,01 EUR 289,99 EUR

Bei Amazon kaufen

Von Yamaha kommen die NS 555 Lautsprecherboxen. Mit 100 Watt spielen sie leistungstechnisch gesehen im Vergleich eher in der unteren Klasse, wobei das für die meisten Systeme ohnehin völlig ausreichend ist. Yamaha gibt hier ein paar Vorzüge mit, die man eigentlich von teuren Standboxen kennt, unter anderem die vergoldeten Anschlüsse. Okay, so günstig ist die NS 555 dann auch wieder nicht.
Bewertung: Mittelpreisige Standbox mit Attributen der Oberklasse – lediglich die Leistung lässt etwas zu wünschen übrig.

Mohr – SL10 (in weiß erhältlich)

Standlautsprecher Test & Vergleich 2023 (10)

Marke: Mohr
Farbe: Weiß (auch in anderen Farben verfügbar)
Maße: 23,6 x 22 x 79 cm
Anzahl Töner: 3
Belastbarkeit (Leistung): 150 Watt
Eigenschaften: Sehr günstig

159,95 EUR

Bei Amazon kaufen

Die Mohr SL10 Standboxen sind preislich so günstig wie die AEG Boxen, bieten aber eine geringere Maximallast von 150 statt 500 Watt. Da man am Verstärker aber ohnehin oft nur einezweistelligeWatt Ausgangsleistung hat, sollte das kein Problem sein. Vorteilig ist nämlich, dass man mehrere Farben zur Verfügung hat. Die Kundenrezensionen auf Amazon sind sehr gut und die Boxen erreichen ca. 4,8 von 5 Sternen.
Bewertung: Eine preisliche Alternative zum günstigen AEG Standlautsprecher!

Standlautsprecher Test: Die Übersicht

OrganisationBesteht ein Standlautsprecher Test?
Stiftung WarentestJa, es ist bei der Stiftung Warentest ein Standlautsprecher Test vorhanden: Link
ökoTestLeider gibt es bei ökoTest keinen Standlautsprecher Test.
Konsument.atJa, es besteht ein Standlautsprecher Test: Link
Ktipp.chWir konnten hier keinen Standlautsprecher Test finden

Wir haben bei den oben gelisteten Verbrauchermagazinen aus dem deutschsprachigen Raum nach einem Standlautsprecher Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben wurde das in der Tabelle ebenfalls angegeben. Wir schauen auf den Webseiten regelmäßig vorbei und aktualisieren die Tabelle, wenn ein neuer Testbericht veröffentlicht wird.

Bisher gibt es nur Ktipp und bei ökoTest keinen passenden Testbericht. Der Standlautsprecher Test von Konsument.at ist mit einem Erscheinungsjahr 2007 recht alt und eigentlich obsolet, dasselbe gilt leider auch für den Standlautsprecher Test der Stiftung Warentest. Der Trend geht eher in Richtung 5.1 Surround System mit kompakten und „unsichtbaren“ Lautsprechern.

Häufig gestellte Fragen zu Lautsprecher Standboxen:

In unserem Standboxen Test geht es um die bekannten stehenden Lautsprecherboxen, die als großes HiFi Equipment Teil der Wohnlandschaft sind. Darin liegt bereits eine wichtige Eigenschaft von Standboxen: Sie sind groß und prAEGen die Inneneinrichtung.

Die Größe erlaubt den Einbau mehrerer Töner, üblicherweise Mittel- und Hochtöner in mehrfacher Ausführung. Standboxen können wie jede andere Lautsprecherbox an einen Verstärker angeschlossen werden.

Standlautsprecher gebraucht kaufen? Ebay?

Standlautsprecher kann man auch gebraucht kaufen, beispielsweise bei Ebay. Das tolle an Standboxen bzw. Lautsprechern generell ist, dass man sie von außen relativ gut einschätzen kann: Der Zustand der Membrane der Töner lässt sich ebenso gut erkennen wie der allgemeine Zustand. Außerdem kann bei Lautsprechern nicht so viel kaputtgehen, insofern sie nicht überlastet werden. Das ist im Grunde der einzige Vertrauenspunkt, den man dem Verkäufer lassen muss: Dass sie funktionieren. Beim Boxenkauf sollte man übrigens unbedingt auf das Alter achten: Ältere Membrane werden an der flexiblen Randdichtung spröde.

Gibt es Lautsprecherboxen bei Media Markt und Saturn?

Klar gibt es Standboxen auch bei Media Markt uns bei Saturn! Da kann man sich sogar vor Ort ein Klangbild machen und danach entscheiden. Man sollte da jedoch auf dieselbe Verstärkereinstellung, besser noch denselben Verstärker, ebenso wie auf eine identische bis ähnliche Umgebung achten. Vor dem Kauf empfehlen wir, ganz gleich wo man letztendlich kauft, einen Preisvergleich im Internet.

Lautsprecherboxen selber bauen – Gibt es einen Bausatz?

Es gibt im Internet viele verschiedene Bausätze unterschiedlicher Lautsprecherboxen. Übrigens ist es gar nicht so einfach, eine Lautsprecherbox zu bauen – man muss das Volumen richtig berechnen und die Geometrie richtig wählen. Letztere ist insbesondere bei einem Reflexlautsprecher recht komplex.

Beim Kauf eines Bausatzes sollte man zudem darauf achten, dass es sich um das Gewünschte handelt: Oft ist im Bausatz beispielsweise gar kein Gehäuse enthalten. Passend dazu nun noch ein Youtube Video:

Wie Standboxen anschließen?

Standboxen schließt man genauso an wie normale Boxen. Manche werden über Klemmen angeschlossen, andere wiederum über Chinch- oder Bananen-Stecker. Je nach Box muss man also noch die entsprechenden Stecker kaufen, wenn es sich nicht um einen Klemmanschluss handelt. Zum Standboxen anschließen haben wir auch ein gutes Video auf Youtube gefunden:

Automatisch in Stereo? Also links/rechts?

Stereo-Sound erhält man nicht automatisch, in dem man eine Box links und die andere rechts aufstellt. Man braucht auch noch einen Stereo-Verstärker und natürlich Stereo Inhalt. Beides ist heutzutage eigentlich kein Problem und das Minimum, wenn man ein neues Gerät oder einen neuen Medieninhalt (Film, CD, MP3 Datei, …) kauft.

Es wird einem beim Abspielen wahrscheinlich nur beim Filme schauen auffallen: Achten Sie auf die korrekte Verkabelung. Die rechte Box sollte an den „R“ Ausgang des Stereo Verstärkers angeschlossen werden. Analog die linke Box an „L“.

Mit Bluetooth oder besser mit WLAN?

Keine der hier vorgestellten Boxen hat Bluetooth oder Wlan. Eigentlich ist das immer den Verstärkern oder den Komplett-Anlagen vorbehalten. Boxen mit Bluetooth können kabellos kommunizieren – man muss dann kein Kabel verlegen, sondern lediglich für einen Stromanschluss sorgen. Das ist beispielsweise bei 5.1 Surround-Anlagen und Soundbars ein großer Vorteil, wenn man diese nachträglich installieren will und kein Kabel in der Wand verlegt hat.

Ist eine Stereoanlage noch zeitgemäß?

Das Medium ändert sich – die Stereoanlage bleibt. Während Musikkassetten von CDs und CDs von MP3s abgelöst wurden, sind mittlerweile Streaming-Angebote der Standard geworden. Für alle, die weiterhin den warmen und weichen Klang einer Lautsprecherbox schätzen und diesen auch gerne sichtbar machen, bleibt die Stereoanlage aber weiterhin erste Alternative. Denn auch die Komponenten der modernen Modelle haben sich angepasst.

Wie alt können Lautsprecher werden?

Eine pauschale Aussage über das Altern von Boxen kann man nicht machen, manchmal muss man nach 10 Jahren eine Überholung machen, es kann aber auch bei einer 20 Jahre alten Box alles ok sein. Wobei eine generelle Überprüfung bzw. eine regelmäßige Wartung und entsprechende Pflege nie schadet.

Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:

  • 50 Zoll TV
  • PC Lautsprecher
  • DVD Player
  • 5.1 Lautsprecher
  • Über
  • Letzte Artikel

Oliver Bechstein

Hallo, mein Name ist Oliver und diesen Beitrag habe ich geschrieben. Ich arbeite seit 2017 in der Redaktion von elektronik-magazin.com. Ich interessiere mich für Technik & Elektronik aller Art und bastle am liebsten an meinem PC. Gerade bin ich dabei meine Wohnung mit Smart Home Gadgets aufzurüsten.

Letzte Artikel von Oliver Bechstein (Alle anzeigen)

  • JBL Live Pro 2 TWS Test - Oktober 25, 2022
  • Huawei Free Buds 2 Pro Test - Oktober 25, 2022
  • Das eigene Auto upgraden – was kann man alles nachrüsten? - Oktober 19, 2022

Standlautsprecher Test & Vergleich 2023 (13)

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Horacio Brakus JD

Last Updated: 04/23/2023

Views: 5497

Rating: 4 / 5 (71 voted)

Reviews: 86% of readers found this page helpful

Author information

Name: Horacio Brakus JD

Birthday: 1999-08-21

Address: Apt. 524 43384 Minnie Prairie, South Edda, MA 62804

Phone: +5931039998219

Job: Sales Strategist

Hobby: Sculling, Kitesurfing, Orienteering, Painting, Computer programming, Creative writing, Scuba diving

Introduction: My name is Horacio Brakus JD, I am a lively, splendid, jolly, vivacious, vast, cheerful, agreeable person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.