Hoch- / Mitteltöner: Funktion prüfen?, Hifi-Klassiker (2023)

+A -A Autor

Beitrag

doc_relax
Inventar

Hoch- / Mitteltöner: Funktion prüfen?, Hifi-Klassiker (1) #1 erstellt: 30. Dez 2004, 02:33

So, da bin ich nochmal mit 2 Fragen... dachte ich mach mal 2 Threads draus (siehe 1 drunter) wegen der thematischen Trennung.
1) Leider funktioniert bei einer meiner Boxen der Hochtöner nicht. Gibt es eine Möglichkeit, einen Hochtöner einfach auf Funktion zu überprüfen? So daß ich ihn nicht in eine andere Box einlöten muß?
2) Was kann man noch von einem solch lädierten Mitteltöner erwarten? Hoch- / Mitteltöner: Funktion prüfen?, Hifi-Klassiker (3)http://www.mynetcologne.de/~nc-adlerbo/mt_delle.jpg
Sprich: geht der überhaupt noch? (Ohr dran ergab, es kommt zumindest was raus). Wie wirkt die Beschädigung sich auf den Klang aus?
Vielen Dank und späte Grüße
doc

DaPickniker
Inventar

Hoch- / Mitteltöner: Funktion prüfen?, Hifi-Klassiker (4) #2 erstellt: 30. Dez 2004, 02:43

@doc_relax .

1.DU kann st den Hochtöner ausbauen und mit einer kleinen 1,5 Volt Batterie prüfen, ob der Hochtöner funktioniert. Wenn du die Drähte, die vom Hochttöner kommen, an die Pole der Batterie hältst , muss ein kurzes Knacken zu hören sein , wenn der Hochtöner in Ordnung ist ( der Fehler kann ja auch in der Box an der Frequenzweiche liegen )oder du überprüfst mit einem Mulimeter , ob die Schwingspule des HTs Durchgang hat.

2.Du kannst probieren, mit einem Stück Klebestreifen die Kalotte des Mitteltöners wieder geradezuziehen. Wenn die Schwingspule des MTs ( wie oben beschrieben ) in Ordnung ist, müsste der wieder einwandfrei spielen Hoch- / Mitteltöner: Funktion prüfen?, Hifi-Klassiker (6)

doc_relax
Inventar

Hoch- / Mitteltöner: Funktion prüfen?, Hifi-Klassiker (7) #3 erstellt: 31. Dez 2004, 02:50

Danke, die Sache mit der Batterie kannte ich schon. Knacksen tut er. Aber das muß ja nicht heißen daß er wirklich einwandfrei funktioniert. Habe mal ein Foto der Frequenzweiche gemacht, der HT-Anschluß liegt oben rechts (verdeckt) und die dortige Spule hat Durchgang ok. Könnte an der Weiche noch was defekt sein? TT und MT funktionieren.
Hoch- / Mitteltöner: Funktion prüfen?, Hifi-Klassiker (9)http://www.mynetcologne.de/~nc-adlerbo/freq.jpg
Kann ich den HT testweise auslöten, direkt an einen Verstärker anschließen und vorsichtig leise testen, ob da was rauskommt? Hab sowas noch nie probiert Hoch- / Mitteltöner: Funktion prüfen?, Hifi-Klassiker (10)
Gruß
doc

cr
Inventar

Hoch- / Mitteltöner: Funktion prüfen?, Hifi-Klassiker (11) #4 erstellt: 31. Dez 2004, 03:24

Mit Sinustönen werden scheppernde MT/HTs schnell entlarvt.
Aber aufpassen, damit die LS nicht überlastet werden!

(Video) 𝐇𝐨𝐰 𝐓𝐨 𝐑𝐞𝐬𝐭𝐨𝐫𝐞 𝐚𝐧 𝐎𝐥𝐝 𝐏𝐨𝐰𝐞𝐫 𝐀𝐦𝐩𝐥𝐢𝐟𝐢𝐞𝐫 𝐟𝐫𝐨𝐦 𝟏𝟗𝟕𝟕 | 𝐑𝐞𝐭𝐫𝐨 𝐑𝐞𝐩𝐚𝐢𝐫 𝐆𝐮𝐲 𝐄𝐩𝐢𝐬𝐨𝐝𝐞 𝟐

Mit Terzrauschen kann man den Frequenzgang ganz grob testen.

doc_relax
Inventar

Hoch- / Mitteltöner: Funktion prüfen?, Hifi-Klassiker (13) #5 erstellt: 31. Dez 2004, 14:45

Hi,
ich wüßte nicht wo ich so nen Sinuston hernehmen sollte... aber ich weiß ja inzwischen daß der HT, in der Box eingebaut, gar nicht tönt.
Wie siehts denn aus mit HT direkt an Verstärker? So würde ich wohl am schnellsten wissen, obs an HT oder Weiche liegt. Zum Thema Frequenzweiche: ich hatte mit den Bauteilen darauf bisher nie was zu tun. Ich schätze einer der beiden Kondensatoren (?) oben rechts könnte die Störung auch verursachen, oder?
Gruß
doc

sakly
Hat sich gelöscht

Hoch- / Mitteltöner: Funktion prüfen?, Hifi-Klassiker (15) #6 erstellt: 31. Dez 2004, 14:56

HT direkt an Verstärker ist garnicht gut. Geht nur, wenn du nen SInuston auf den VErstärker gibst, vielleicht vom PC aus, dann funktioniert das direkte Anschließen. Aber wenn du schon weiß, dass der defekt ist, warum willst du das dann noch testen?
Wenn der Defekt von der Weiche kommen sollte, wäre das vermutlich offensichtlich, da der Elko dann meist etwas anders aussieht.

Zum Mitteltöner:
Ich denke, dass der verloren ist. Die Kalotte kriegt man wohl nicht mehr hin. Dadurch geht das Rundstrahlverhalten/Abstrahlverhalten verloren. Klingt zwar noch, aber anders als vorher.

doc_relax
Inventar

Hoch- / Mitteltöner: Funktion prüfen?, Hifi-Klassiker (17) #7 erstellt: 31. Dez 2004, 16:54

Hi Sakly,
ich weiß ja eben nicht ob er defekt ist. Knacksen tut er beim Batterie-test, aber es kommt kein Ton raus. Na dann werd ich mich mal auf die Suche nach einem Sinus-Ton machen. Vielleicht kann man sowas ja irgendwo runterladen.
Hmmm mit dem Mitteltöner hast du wohl recht. Der hört sich anders an als der andere. Vielleicht mach ich aus 2 LS einen (der eine hat den defekten MT, der andere den defekten (?) HT)
Wie gesagt ist nich so wild, die Boxen waren gratis Hoch- / Mitteltöner: Funktion prüfen?, Hifi-Klassiker (19)
Schönen Abend!
doc Hoch- / Mitteltöner: Funktion prüfen?, Hifi-Klassiker (20)

[Beitrag von doc_relax am 31. Dez 2004, 16:56 bearbeitet]

sakly
Hat sich gelöscht

Hoch- / Mitteltöner: Funktion prüfen?, Hifi-Klassiker (21) #8 erstellt: 31. Dez 2004, 17:05

Lad dir halt einfach einen Software-Sinusgenerator runter und schließ den Verstärker am PC an.
Wenn der HT noch knackt, wird er wohl noch laufen. Kann wirklich die Weiche sein, manchmal fliegt der Elko dann doch noch nicht komplett, wenn's so gerade knapp an der Grenze ist...
Du kannst auch einfach den HT an die andere Weiche anstöpseln, wenn du die Box eh schon auseinanderbauen willst. Zur not geht das sogar parallel zum anderen, da ja nur zu Testzwecken.

doc_relax
Inventar

(Video) KLH Model 5 Speaker Review

Hoch- / Mitteltöner: Funktion prüfen?, Hifi-Klassiker (23) #9 erstellt: 31. Dez 2004, 18:11

Alles klar,
danke für den Tip, habe einen 440 Hz Sinuston heruntergeladen. Habe dann beide HTs zum Vergleichen an den Verstärker angeschlossen. Ergebnis: der HT scheint ok zu sein, beide hören sich gleich an!
Optisch kann ich nichts feststellen an der Weiche. Dort sind 3 Elkos drauf, bezeichnet: "Rauh", "Glatt" und "Tonfrequenz". Letzterer sitzt bei den Anschlüssen für den Bass. Hat jemand aufgrund der Bezeichnung einen Tip welcher Elko der Übeltäter sein könnte? Dank, Gruß und Rutsch Hoch- / Mitteltöner: Funktion prüfen?, Hifi-Klassiker (25)
doc

sakly
Hat sich gelöscht

Hoch- / Mitteltöner: Funktion prüfen?, Hifi-Klassiker (26) #10 erstellt: 31. Dez 2004, 18:21

Vermutlich der Glatte. Der sollte genau vor dem Hochtöner in Reihe geschaltet sein, also einen Pol am Pluspol des Hochtöners angelötet haben.
Der Rauhe ist wahrscheinlich Teil des Bandpasses für den Mitteltöner und der Tonfrequenzelko ist wohl Teil des Tiefpasses, da er ja beim Bass parallel liegt.

doc_relax
Inventar

Hoch- / Mitteltöner: Funktion prüfen?, Hifi-Klassiker (28) #11 erstellt: 31. Dez 2004, 18:49

Hi Sakly,
vielen Dank für deine Hilfe. Es ist der Rauhe. Der hat jedenfalls die Verbindung zum HT und ist am Minuspol angeschaltet *wunder* Hoch- / Mitteltöner: Funktion prüfen?, Hifi-Klassiker (30)
Naja scheint richtig zu sein, die andere Weiche ist genauso aufgebaut. Wie gesagt ich kenn mich mit dem Kram nicht aus, kann nur das wiedergeben was ich sehe...

Zweck0r
Moderator

Hoch- / Mitteltöner: Funktion prüfen?, Hifi-Klassiker (31) #12 erstellt: 31. Dez 2004, 20:35

Hi,

nimm die Pappröhre aus einer Klopapierrolle, setz die auf die Mitteltonkalotte und saug sie heraus. Ist das zu anstrengend, probier es vorsichtig mit dem Staubsauger.

Grüße,

Zweck

sakly
Hat sich gelöscht

Hoch- / Mitteltöner: Funktion prüfen?, Hifi-Klassiker (33) #13 erstellt: 01. Jan 2005, 01:13

Gut, der Rauhe kann das auch sein. Dann tausche ihn und höre, ob es was bringt. Sollte eigentlich danach funktionieren.

BTW: Frohes neues Jahr Hoch- / Mitteltöner: Funktion prüfen?, Hifi-Klassiker (35)

(Video) Verstärker reparieren

Superhirn
Stammgast

Hoch- / Mitteltöner: Funktion prüfen?, Hifi-Klassiker (36) #14 erstellt: 25. Mrz 2005, 08:04

Frage: Was heißt denn "rauh" und "glatt"?

Ich hab' grad zwei Grundig Boxen M 800, da ist vermutlich bei beiden der "glatte" defekt. Ein HT spielt leise und der andere gar nicht, beim Knack-Test funzen sie aber.

[Beitrag von Superhirn am 25. Mrz 2005, 08:17 bearbeitet]

detegg
Inventar

Hoch- / Mitteltöner: Funktion prüfen?, Hifi-Klassiker (38) #15 erstellt: 25. Mrz 2005, 10:47

Moin,

... die Bezeichnungen "glatt" u. "rauh" beschreiben die Oberflächen der verwendeten Folien im Aufbau der Elektrolytkondensatoren. "Rauh" hat eine größere Oberfläche und läßt damit größere Kapazitätswerte zu.

... "Tonfrequenz" ist die allg. Bezeichnung für unipolare Elko´s - hier sind im Prinzip intern zwei gepolte Elko´s gegeneinander geschaltet - dazu gehören auch die obigen Typen.

... Elko´s altern - das könnte der Grund für den Ausfall in Deiner Grundig M800 sein

(Video) Is the Vincent Audio SV-200 the Right Amplifier For YOU?

Gruß - Detlef

doc_relax
Inventar

Hoch- / Mitteltöner: Funktion prüfen?, Hifi-Klassiker (40) #16 erstellt: 27. Mrz 2005, 21:30

Hallo Superhirn,
letztendlich war bei mir doch der HT selbst defekt, nicht der Kondensator! Obwohl es knackte! Der Test ist also kein 100%iger Garant für die Funktion des HTs (besonders wenn er noch leise spielt, das war bei mir der Fall).
Also evtl. mal mit einem anderen HT gegentesten.
Gruß
doc

fred127
Ist häufiger hier

Hoch- / Mitteltöner: Funktion prüfen?, Hifi-Klassiker (42) #17 erstellt: 12. Jan 2009, 19:34

Hi,

wollte keinen neuen Thread erstellen und habe hier schon einig Infos gefunden, daher stelle ich meine Fragen hier:

Wenn ein HT beim Batterietest knackt und nen Frequenzton von 10khz ohne Mängel spielt, kann ich davon ausgehen, dass er voll funktioniert?
Bin mir da nämlich nicht so sicher, da er bei 14khz oder 1050hz keinen Ton von sich gab. (ich habe vorher geprüft, ob ich 14khz überhaupt hören kann Hoch- / Mitteltöner: Funktion prüfen?, Hifi-Klassiker (44) )

Gruß und schönen Abend

fred127

edith:

hat sich schon erledigt... musste doch genauer hinhören bei 14khz

[Beitrag von fred127 am 12. Jan 2009, 20:21 bearbeitet]

(Video) How to CHOOSE an audio interface for ANY BUDGET!

Suche: Hoch- / Mitteltöner: Funktion prüfen?, Hifi-Klassiker (45)Hoch- / Mitteltöner: Funktion prüfen?, Hifi-Klassiker (46)

Videos

1. Aperion Audio Concert Towers Full Review
(Mike On Audio)
2. Cyrus Audio - An overview of the new Classic AMP and Classic PRE
(Cyrus Audio)
3. Recording Studio Quality Vocals with Volt USB Audio Interface
(Universal Audio)
4. 2009-2018 RAM 1500 Insane Audio Plug & Play Navigation Unit Review & Install
(AmericanTrucks Ram)
5. 3 Wege Hornlautsprecher für Kleinleistungsverstärker, die in jedem Raum funktionieren? Odeon Helix!
(Hören und Fühlen)
6. 2007 2013 SIlverado 1500 Insane Audio Plug & Play Navigation Unit Review & Install
(AmericanTrucks Chevy & GMC)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Kimberely Baumbach CPA

Last Updated: 09/25/2023

Views: 5397

Rating: 4 / 5 (61 voted)

Reviews: 84% of readers found this page helpful

Author information

Name: Kimberely Baumbach CPA

Birthday: 1996-01-14

Address: 8381 Boyce Course, Imeldachester, ND 74681

Phone: +3571286597580

Job: Product Banking Analyst

Hobby: Cosplaying, Inline skating, Amateur radio, Baton twirling, Mountaineering, Flying, Archery

Introduction: My name is Kimberely Baumbach CPA, I am a gorgeous, bright, charming, encouraging, zealous, lively, good person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.