Breitbandlautsprecher: Test & Empfehlungen (02/23) - DieHifiBerater (2023)

Zuletzt aktualisiert: 5. August 2020

Unsere Vorgehensweise

15Analysierte Produkte

41Stunden investiert

12Studien recherchiert

139Kommentare gesammelt

Breitbandlautsprecher sind die Alleskönner unter den Lautsprechern. Sie sind in der Lage beinahe den gesamten Frequenzbereich der akustischen Schwingungen wiederzugeben. Breitbandlautsprecher sind praktisch und einfach gehalten. Zudem können sie in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt werden. Sie eignen sich als Lautsprecher für E-Gitarren und Autos sowie als schlichte Musikanlage in deinem Wohnzimmer.

Mit unserem großen Breitbandlautsprecher Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, dich für den besten Breitbandlautsprecher zu entscheiden. Wir erklären dir, wie sich Breitbandlautsprecher von Mehrwegsystemen unterscheiden und listen dir die Vorteile sowie Nachteile von simplen Breitbändern als auch Breitbandlautsprechern mit Subwoofern auf. Das soll dir deine Kaufentscheidung so gut wie möglich erleichtern.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Breitbandlautsprecher ist ein praktischer und kostengünstiger Lautsprecher, der für eine Vielzahl von Musikanlagen geeignet ist. Er kann in unterschiedlichen Größen und mit unterschiedlichen Materialien erworben werden.
  • Der Breitbandlautsprecher gibt einen großen Frequenzbereich von hohen und tiefen Tönen wieder. Darin unterscheidet er sich von anderen Lautsprechern, die nur einen spezifischen Bereich von Tönen umwandeln. Der Breitbandlautsprecher ist somit ein Schallwandler für alles.
  • Eine Kombination aus Breitbandlautsprechern und Bassverstärkern, sogenannten Subwoofern ermöglicht ein verbessertes Hörerlebnis. Zudem kannst du Gehäuse individuell deinen Wünschen entsprechend erwerben oder auch selbst zusammenbauen.

Breitbandlautsprecher Test: Favoriten der Redaktion

  • Der beste Allround-Breitbandlautsprecher
  • Der beste Subwoofer zur Kombination mit Breitbandlautsprechern
  • Das beste Multimedia Lautsprechersystem mit Breitband

Der beste Allround-Breitbandlautsprecher

Bei diesem Produkt handelt es sich um einen simplen und preisgünstigen Breitbandlautsprecher. Die schwarze Farbe, die beliebte Größe von 8 cm und eine maximale Nennbelastbarkeit von 50 Watt machen den Lautsprecher zu einem idealen Produkt für jeden.

Solltest du dich für einen einfachen, aber qualitativ hochwertig Breitbandlautsprecher interessieren, um dich mit dieser Art von Lautsprechern vertraut zu machen, hast du hier das perfekte Produkt gefunden. Mit einem unschlagbaren Preis von 11,99 € lohnt es sich zuzuschlagen.

Nach oben

Der beste Subwoofer zur Kombination mit Breitbandlautsprechern

Subwoofer sind die perfekte Ergänzung zu Breitbandlautsprechern, um den Bass deiner Musik zu optimieren und zu verstärken. Dieses Produkt kann den Frequenzbereich von 20Hz bis hin zu 180Hz optimal wiedergeben. Die technischen Vorteile wie auch das schlichte, schwarze Design machen diesen Subwoofer zu einem idealen Zusatz zu deinem Breitbandlautsprecher.

Dieser Subwoofer wird von den Kunden gelobt, einen sauberen Bass wiederzugeben und sehr empfehlenswert für die Musikwiedergabe zu sein. Die Kunden empfehlen den Kauf des Produktes auch aufgrund des guten Preis-Leistung-Verhältnisses.

Nach oben

Das beste Multimedia Lautsprechersystem mit Breitband

Bei diesem Produkt handelt es sich um ein vollständiges Lautsprechersystem, dass Subwoofer sowie 5,7 cm große Breitbandlautsprecher beinhaltet. Mit einer Spitzenleistung von 120 Watt stellt Logitech ihren Kunden ein Gerät von optimaler Qualität zur Verfügung. Außerdem besitzt das Gerät einen Bluetooth Adapter sowie eine Kopfhörerbuchse.

Dieses Produkt eignet sich ideal als Anschluss an einen Fernseher sowie einen Computer. Du kannst mit dem Kauf dieses Multimediasystems ideal die Vorzüge von Breitbandlautsprechern und Subwoofern kombinieren.

Nach oben

Ebenfalls interessant

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Breitbandlautsprecher kaufst

Was ist eigentlich ein Breitbandlautsprecher?

Breitbandlautsprecher sind Schallwandler für alles. Die Lautsprecher sind in der Lage ein breites Band an Frequenzen von Tönen wiederzugeben.

Ein Lautsprecher wandelt elektrische Energie in Schallenergie um. Durch den Lautsprecher wird die Luft zum Schwingen gebracht und Schallwellen werden erzeugt. Je präziser der Lautsprecher, desto besser wird die elektrische Energie in Schall umgewandelt.

Für die Wiedergabe von unterschiedlichen Frequenzen von Tönen benötigt es in der Regel verschieden große Lautsprechermembranen. Aus diesem Grund sind in diversen Vorführräumen Mehrwegsysteme mit unterschiedlich geformten Membranen bevorzugt.

Breitbandlautsprecher: Test & Empfehlungen (02/23) - DieHifiBerater (4)

Für den privaten Gebrauch jedoch sind Breitbandlautsprecher ideal. Mit nur einer Membran und einem Weg den Schall umzuwandeln, kann der Lautsprecher alle relevanten Frequenzen wiedergeben.

Des Weiteren sorgt der Breitbandbandlautsprecher für eine lineare Übertragung eines Tons. Verschiedene Frequenzen eines Tons kommen zeitgleich beim Hörer an.

Was kostet ein Breitbandlautsprecher?

Ein Breitbandlautsprecher ist in der Regel eine günstige Wahl. Unabhängig von der Größe ist der Breitbandlautsprecher in seiner Konstruktion simpler und hat daher den Kostenvorteil.

Der Preis hängt dennoch von der Art des Breitlautsprechers ab, für den du dich entscheidest. Je nach Größe der Breitbandlautsprecher ist der Kostenpunkt unterschiedlich.

Größe Preispanne
5cm 5-35€
8cm 8-90€
13cm 20-200€

Es handelt sich hier um den Preis eines einfachen Breitbandlautsprecher. Wenn du diesen jedoch noch mit einem Bassverstärker bzw. Subwoofer kombinieren möchtest, musst du mit höheren Preisen rechnen.

Diese große Preisspanne ist auch auf die unterschiedlichen Marken zurückzuführen. Günstigere Breitbandlautsprecher sind oftmals von der Marke Visaton.

Lautsprecher mit einem Durchmesser von 8 bis 10 cm werden am häufigsten nachgefragt.

Eine Einrichtung des Breitbandlautsprechers in ein Gehäuse ist nicht nur technisch, sondern auch optisch ein Vorteil. Daher ist auch der Kauf einer Lautsprecherbox für dich interessant.

Hier variieren die Preise ebenfalls nach Größe und Material.

Material Preispanne
Stoff 8-12€
Kunststoff 10-20€
Holz 10-30€

Du hast auch die Möglichkeit, Bausätze anstelle von fertigen Gehäusen zu kaufen. Diese findest du in den Online-Shops, die auch Breitbandlautsprecher anbieten.

Warum sollte ich einen Breitbandlautsprecher kaufen?

Breitbandlautsprecher ergeben für dich vor allem Sinn, wenn du keinen Platz für mehrere verschieden große Lautsprecher hast.

Die Verwendung von Breitbandlautsprechern ist unglaublich divers. Du kannst die Lautsprecher in dein Auto einbauen, als Verstärker für deine E-Gitarre verwenden oder eine Musikanlage in deinem Regal einrichten.

Durch einen einzigen Lautsprecher kannst du einen großen Frequenzbereich deiner Musik hören. Eine breite Variation aus hohen und tiefen Tönen macht den Lautsprecher zu einem guten Kauf, wenn du die Konstruktion dennoch einfach halten willst.

Außerdem hast du die Möglichkeit deinen Lautsprecher durch Subwoofer zu ergänzen und das Hörerlebnis weiter zu verbessern.

Breitbandlautsprecher: Test & Empfehlungen (02/23) - DieHifiBerater (5)

Wenn du außerdem kreativ und gut im Bauen bist, kannst du deinen Breitbandlautsprecher mit den verschiedensten Bausätzen und Gehäusen erweitern und verschönern.

Wo kann ich einen Breitbandlautsprecher kaufen?

Breitbandlautsprecher gibt es sowohl in Elektrofachgeschäften als auch vielfach in Online-Shops zu kaufen. Dabei kannst du dort die einfachen Breitbandlautsprecher als auch die Gehäuse, Bausätze und andere Lautsprecher zur Kombination erwerben.

Sei dir beim Kauf eines Breitbandlautsprecher bewusst, dass du das Gehäuse oftmals separat erwerben musst.

Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Breitbandlautsprecher verkauft:

  • amazon.de
  • hifisound.de
  • ebay.de

Alle Breitbandlautsprecher, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, kannst du mit der ASIN direkt auf amazon.de finden. Wenn du einen Lautsprecher findest, kannst du dort gleich zuschlagen.

Welche Alternative gibt es zu Breitbandlautsprechern?

Es gibt viele unterschiedlich Arten, wie Lautsprecher konstruiert werden und wie sie funktionieren. Jeder Typ von Lautsprecher hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Im folgenden Abschnitt bekommst du von uns eine Übersicht über die Alternativen zu Breitbandlautsprechern.

Alternative Beschreibung
Zwei-Wege Lautsprecher Es handelt sich um einen Lautsprecher mit zwei Schallwandlern. Diese haben sich auf jeweils tiefe oder hohe Töne spezialisiert.
Drei-Wege Lautsprecher Dieser Lautsprecher beinhaltet drei Schallwandler, die tiefe Töne, also den Bass, Mitteltöner sowie Hochtöne im oberen Frequenzbereich wiedergeben können.
Vielwege Lautsprecher Zudem gibt es Alternativen, die mehr als drei Schallwandler besitzen. Diese unterscheiden sich preislich stark von Breitbandlautsprechern.

Der größte Unterschied zwischen diesen Alternativen ist die unterschiedliche Anzahl von Schallwandlern. Bei Mehrwegsystemen gibt es für spezielle Frequenzbereiche deiner Musik spezielle Lautsprecher. Der Breitbandlautsprecher währenddessen gibt mit nur einem Lautsprecher einen großen Teil des Frequenzbereiches wieder.

Entscheidung: Welche Arten von Breitbandlautsprechern gibt es und welcher ist der richtige für dich?

Wenn du dir einen Breitbandlautsprecher zulegen möchtest, gibt es drei Möglichkeiten, zwischen denen du dich entscheiden kannst:

  • ein simpler Breitbandlautsprecher
  • ein Breitbandlautsprecher mit Subwoofer
  • ein Breitbandlautsprecher kombiniert mit einem Gehäuse

Für jede diese Alternativen benötigst du zunächst einmal einen simplen Breitbandlautsprecher. Dir bleibt dann allerdings die Möglichkeit offen, ob du diesen Lautsprecher noch mit Bassverstärkern oder einem Gehäuse kombinierst.

Wenn du einen neuen Lautsprecher für dein Auto benötigst, reicht das simple Breitbandgerät aus. Für eine schöne Musikanlage mit Bass in deinem Wohnzimmer eignet sich andererseits eine Kombination aus Breitbandlautsprecher mit Subwoofer.

Was zeichnet einen einfachen Breitbandlautsprecher aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Ein simpler Breitbandlautsprecher zeichnet sich neben seiner breiten Frequenzweiche auch durch seinen praktischen Nutzen aus.

Da du die Lautsprecher in vielen verschiedenen Größen erwerben kannst, sind sie ideal dazu geeignet in Autos, Regale, Bettkästen etc. eingebaut zu werden. Dabei ist deiner Kreativität keine Grenze gesetzt.

Vorteile

  • keine zusätzliche Beschaltung notwendig
  • punktschallförmig: linearer Schall
  • praktisch
  • divers nutzbar

Nachteile

  • Tönhöhe kann verändert werden
  • kein Bass
  • Ausrichtung ändert Klangfarbe

Ein weiterer Punkt ist, dass sich die Materialien der Membranen unterscheiden können. Einige Membranen sind aus Papier, andere wiederum aus Kunststoff, Glasfasern oder Titan. Dabei gibt es allerdings bei Breitbandlautsprechern kaum Klangunterschiede bei verschiedenen Membranen.

Was zeichnet einen Breitbandlautsprecher in Kombination mit einem Gehäuse aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Breitbandlautsprecher werden oftmals als einfache Lautsprecher verkauft. Solltest du diese jedoch nicht in ein Auto einbauen wollen, sondern dir eine Musikanlage einrichten wollen, ist ein Gehäuse die richtige Ergänzung.

Vorteile

  • Möglichkeit des Selbstbaus
  • Kreativität
  • verschiedene Typen des Gehäuses

Nachteile

  • unzureichende Dimensionierung führt zu Störgeräusch
  • Bau als zusätzlicher Aufwand
  • größerer Platzverbrauch

Der Klang des Lautsprechers wird durch ein Gehäuse verbessert und du solltest die visuellen Vorteile nicht unterschätzen.

Wenn du daran interessiert bist, deiner Lautsprecherbox einen individuellen Touch zu geben, kannst du dir einen Bausatz kaufen. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Gehäuse sind andererseits auch in allen verschiedenen Größen und Materialien erhältlich, sodass du auch ohne großen Selbstaufwand das passende Produkt für dich finden kannst.

Was zeichnet einen Breitbandlautsprecher mit Subwoofer aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Ein Subwoofer ist eine Lautsprecherbox, die auch Bassbox genannt wird, da sie die tiefen Töne des Frequenzbereiches verstärkt. Im Gegensatz zu einem Breitbandlautsprecher sorgt sie also lediglich dafür, dass die Wiedergabe nur von tiefen Schallwellen optimiert wird.

Um den Bass zu optimieren, empfiehlt sich also eine Kombination aus Breitbandlautsprecher und Subwoofer. Beispielsweise werden zur Einrichtung eines Heimkinos oft Subwoofer verwendet.

Vorteile

  • Verstärkung des Basses
  • gute Ergänzung: Töne, die Breitband nicht wiedergibt

Nachteile

  • komplex
  • falsche Kalibrierung sorgt für schlechten Tonklang

Die Kombination aus Breitband und Subwoofer ist sehr beliebt. Du solltest allerdings bei der Kalibrierung ganz genau darauf achten, dass das Zusammenspiel zwischen den beiden Lautsprechern gut abgestimmt ist.

Nach oben

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Breitbandlautsprecher vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Breitbandlautsprechern entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Breitbandlautsprecher miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Größe des Lautsprechers
  • Gewicht
  • Nennbelastbarkeit
  • Frequenzbereich
  • Besondere Merkmale

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Größe des Lautsprechers

Wie bereits erwähnt können die Größen zwischen 5 cm bis hin zu 30 cm variieren. So kannst du das für dich perfekt große Breitband finden. In Online-Shops werden vor allem 8 bis 10 cm große Lautsprecher angeboten. Dabei ist die Größe vermehrt auch in Zoll angegeben, 8 cm entsprechen circa 3 Zoll.

Das Gerücht größere Lautsprecher seien immer die bessere Wahl, ist falsch.

Die Größe des Lautsprechers ist für dich vor allem wichtig, wenn du diesen in eine Lautsprecherbox oder dein Auto einbauen möchtest. Du solltest am besten vorher ausmessen, welche Größe du benötigst.

Die Größe des Lautsprechers kann Auswirkungen auf den Klang haben. Aber auch sehr kleine Breitbandlautsprecher bieten ein gutes Hörerlebnis.

Gewicht

Das Gewicht der Breitbandlautsprecher variiert, je nach Größe und Material der Lautsprecher.

Das Gewicht hat keinen Einfluss auf die Tonqualität des Lautsprechers. Je schwerer der Lautsprecher, desto stabiler ist am Ende deine Musikanlage.

Du kannst kleine Breitbänder erwerben, die nur 5 cm Durchmesser besitzen und demnach unter einem Kilo wiegen. Lautsprecher, die über 13 cm groß sind, können allerdings auch bis zu 1,5 Kilogramm wiegen.

Für den Einbau eines Breitbandlautsprechers in ein Gehäuse ist primär nur die Größe von Relevanz. Die Boxen sind für einen Einbau stabiler Lautsprecher geeignet. Trotzdem solltest du dir die Beschreibung der Gehäuse genau durchlesen.

Nennbelastbarkeit

Die Nennbelastbarkeit zeigt dir an, wie viel Leistung der Lautsprecher verträgt, ohne Schaden zu nehmen. Diese Kennzahl wird dir in Watt angegeben.

Solltest du beispielsweise einen Lautsprecher kaufen, dessen Nennbelastbarkeit 40W beträgt, bedeutet das, dass das Breitband unter Laborbedingungen 40W leisten kann.

Viele der Lautsprecher, die in Online-Shops angeboten werden, haben eine Nennbelastbarkeit zwischen 30 und 50 Watt.

Frequenzbereich

Wie bereits erwähnt sind akustische Schwingungen der Schall. Sie werden auch als Frequenzen bezeichnet. Man misst diese Schwingungen in Hertz.

Der Mensch beispielsweise hört als Neugeborener viele hohe Töne, während Tiere eher tiefe Töne hören können. Im Verlauf deines Lebens verlierst du allerdings die Fähigkeit sehr hohe Töne zu hören.

Der Frequenzbereich eines Breitbandlautsprechers zeigt dir also an, welches Spektrum an Tönen der Lautsprecher wiedergeben kann.

Die Mehrheit der Breitbandlautsprecher sind in der Lage Frequenzen von 100Hz bis 20kHz wiederzugeben.

Besondere Merkmale

Einige Lautsprecher weisen spezifische Merkmale auf, die sie von regulären Breitbandlautsprechern unterscheiden.

Zum einen unterscheiden sich die Materialien der Lautsprechermembranen. Einige Membranen sind aus Papier, andere wiederum aus Kunststoff, Glasfasern oder Titan.Für dich wichtig zu wissen ist, dass es kaum Klangunterschiede bei verschiedenen Membranen gibt.

Auch wasserfeste Breitbandlautsprecher haben ihre Vorzüge. Sie eignen sich ideal zum Einbau in dein Badezimmer.

Nach oben

Trivia: Fakten rund um das Thema Breitbandlautsprecher

Wie kann ich ein Gehäuse für Breitbandlautsprecher selber bauen?

Wir haben ja bereits erwähnt, dass du Lautsprecherboxen auch selbst bauen kannst. Dabei kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen.

Für eine Musikanlage empfiehlt es sich, eine geschlossene Box anzufertigen. Unter anderem gibt es dann auch noch komplexe Konstruktionen, die unter anderem den Bass verstärken.

Hier erklären wir dir jedoch die grundlegenden Schritte für eine einfache Lautsprecherbox.

  1. Vorbereitung:Am einfachsten ist es, dir einen fertigen Bausatz zu kaufen. Hast du aber spezielle Wünsche, solltest du dir Holzfaserplatten besorgen und deinen Anforderungen nach zurechtschneiden.
  2. Materialien:Du benötigst vier Wände für die Box, oben, unten, rechts und links. Außerdem ist eine Frontplatte notwendig, die Ausschnitte für den Lautsprecher hat, dasselbe gilt für die Rückwand, in der die Ausschussbuchse einmontiert wird.
  3. Umsetzung:Die Platten solltest du mit Holzleim aneinander kleben. Du findest meist mehr Informationen, wie du die Holzplatten zusammen setzen solltest, in den Anleitungen der Bausätze.
  4. Verschönerung: Durch Lackierung und Anmalen kannst du deiner Box eine individuelle Note verpassen.

Damit du dir das Ganze besser vorstellen kannst, haben wir für dich ein Video herausgesucht.

Wie schließe ich Breitbandlautsprecher an?

Nachdem du deinen Breitbandlautsprecher nun gekauft hast und das Gehäuse bemalt und lackiert hast, stellt sich nun die Frage, wie und wo du deine Anlage am besten anschließt.

Vorzugsweise solltest du deine Lautsprecher so ausrichten, dass der Schall sich auf dich zu bewegt. Baust du die Anlage im Wohnzimmer aus, empfiehlt es sich, die Lautsprecher zu deinem Sofa hin auszurichten.

Breitbandlautsprecher: Test & Empfehlungen (02/23) - DieHifiBerater (6)

Wenn du dich entschieden hast, zwei Breitbandlautsprecher zu kaufen, solltest du sie in eine Art Dreieck stellen, sodass der Abstand zu dir und den Lautsprechern jeweils gleich ist.

Zum Anschließen benötigst du Lautsprecherkabel. Diese sollten nicht zu dünn sein. Idealerweise ist haben sie einen Querschnitt von mindestens 2,5 mm.

Wichtig ist außerdem, dass du beim Anschließen die Polung der Kabel nicht vertauschst. Die Plus-Seite der Lautsprecherkabel ist meist mit einem roten Streifen markiert.

Nachdem du nun alles verstanden hast, kannst du direkt loslegen und ein wunderbares Hörerlebnis in deinem Wohnzimmer genießen.

Nach oben

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1]https://www.blog.teufel.de/breitbandlautsprecher

[2] https://www.wikihow.com/Install-Speakers

[3] https://www.lautsprecherbau.de

[4] https://www.gitarrebass.de/equipment/grosses-special-lautsprecher-und-boxen-fuer-bassgitarre/

Bildquelle: Krisanov/ 123rf.com

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Aracelis Kilback

Last Updated: 06/08/2023

Views: 5926

Rating: 4.3 / 5 (64 voted)

Reviews: 87% of readers found this page helpful

Author information

Name: Aracelis Kilback

Birthday: 1994-11-22

Address: Apt. 895 30151 Green Plain, Lake Mariela, RI 98141

Phone: +5992291857476

Job: Legal Officer

Hobby: LARPing, role-playing games, Slacklining, Reading, Inline skating, Brazilian jiu-jitsu, Dance

Introduction: My name is Aracelis Kilback, I am a nice, gentle, agreeable, joyous, attractive, combative, gifted person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.